Am 12. Juli 2025 trafen sich die Delegierten zum Verbandstag im Vereinshaus der KGA Dahlwitzer Straße.
Rückblick auf die Wahlperiode
- Der Vorstand legte Rechenschaft über Erfolge und Probleme ab, darunter die Umwandlung von Brachflächen in Kleingartenanlagen und die Sicherung von zwei Anlagen durch Bebauungspläne.
- Herausforderungen wie der Verlust der Kleingartenanlage Mahlsdorf Nordspitze wurden ebenfalls thematisiert.
Zukunftsperspektiven
- Zentrale Aufgaben sind die Ausbildung neuer Wertermittler, die Durchsetzung kleingärtnerischer Nutzung, die Überprüfung von Abwasserabflüssen und der Umgang mit Solaranlagen.
- Die vollständige Sicherung aller Kleingartenflächen bleibt ein Ziel, da derzeit 92 % durch Bebauungspläne gesichert sind.
Digitalisierung und Satzungsanpassungen
- Der Verband plant die Digitalisierung der Verwaltung und die Aktualisierung der Satzung sowie bestehender Verträge.
- Eine Verbesserung der Kommunikation mit den Pächtern ist ebenfalls vorgesehen.
Neuer Vorstand
- Dr. Norbert Franke wurde einstimmig als Vorsitzender bestätigt.
- Weitere Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt, während neue Mitglieder für spezifische Aufgaben gewählt wurden.
- Die Finanzprüfungskommission bleibt unter der Verantwortung erfahrener Mitglieder.