Klausurtagung
Bilanz ziehen und Ziele stecken Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand nun schon fast zwei Jahrzehnte traditionell die Klausurtagung des Hellersdorfer Verbandes statt. Auf dieser Veranstaltung am Ende eines jeden Jahres zieht der Bezirksverband der Gartenfreunde Hellersdorf Bilanz über Erreichtes, stellt die Ergebnisse erfolgreicher Arbeit zur Diskussion, deckt aber auch nicht Erledigtes auf.
Gärten für die Zukunft
Ein Puzzle zeigt erste Strukturen Mit der Bereitstellung einer über Jahrzehnte ungenutzten Fläche entlang der Cecilienstraße an das Hellersdorfer Kleingartenwesen war auch das Projekt „Gärten für die Zukunft“ als Beitrag für die IGA 2017 verbunden.
Pflanzentauschbörse in der KGA „Wacholderheide“ am 10.Oktober 2015: Nun wurde bereits die zweite Hellersdorfer Pflanzentauschbörse Realität. Es trafen sich ungefähr zwanzig Gartenfreunde im Vereinshaus der KGA „Wacholderheide“ um Pflanzen, Samen, Zwiebeln und andere Gartenprodukte zu tauschen.
Staudenmarkt im Botanischen Garten
Wie in den vergangenen Jahren hat am 05. und 06.09.2015 der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. am diesjährigen Staudenmarkt im Botanischen Garten teilgenommen.
SOPHIA
Nach zahlreichen Veranstaltungen mit Kita-Gruppen und Grundschulklassen in Hellersdorfer Kleingartenanlagen hat sich die KGA „Dahlwitzer Straße“ einem neuen „Feld“ verschrieben. Nach dem diese Anlage schon seit vielen Jahren den Verein „Mittendrin“, der sich um Menschen mit Handicap kümmert, durch Spenden aus Kuchenbasaren unterstützt hat , lud nunmehr der Vereinsvorstand den Verein „SOPHIA“ zu einem Rundgang
BUGA Brandenburg
Alle Wege führen nach Brandenburg – 100 Kleingärtner stürmen die BUGA Am 28. Juni 2015 – einem Sonntag – besetzten bei strahlendem Sonnenschein fast 100 Hellersdorfer Kleingärtner die bereits gestellten Busse von Reiner´s Reisekutsche.
Gedächtniswanderung
Ein bisschen muss sich jeder quälen, der den grünen Bezirk Marzahn-Hellersdorf besser kennenlernen will. Der diesjährigen Einladung der Marzahn-Hellersdorfer Kleingärtner folgten ca. 50 wanderlustige Liebhaber von „Grün“. Sieben Kilometer hieß es bei der diesjährigen Tour zu bewältigen.
Schulung “Integrierter Pflanzenschutz im Klimawandel”
Am 02. Mai 2015 fand eine weitere Schulungsmaßnahme des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V. statt. Geladen wurde diesmal in die Kleingartenanlage „Erholung“ in der Falkstätter Straße. Als Lektorin wurde eine kompetente Fachfrau – Frau Dr. Barbara Jäckel vom Pflanzenschutzamt Berlin – gewonnen.
Frühlingsfest im Kaulsdorfer Busch
Am 25. April 2015 lud die Kleingartenanlage „Kaulsdorfer Busch“ ihre Kleingärtner und Gäste zum Frühlingsfest. Als Veranstaltungsort hatte der Vorstand die Parzelle 337 in der Abteilung III gewählt. Und das wohl überlegt, denn dort befindet sich der im Sommer 2014 eröffnete Schau- und Lehrgarten. Bei schönem Wetter kamen viele Besucher und genossen das festliche Ereignis.
KGA Helios Spaziergang in den Frühling
Unter diesem Motto stand am 29. April 2015 ein Treffen von Gartenfreundinnen und Gartenfreunden der Kleingartenanlage „Helios“ mit Kindern aus der
Integrations-Kita „Am Kirschbaum“.
Rat der Vorsitzenden 2015
Die erste Beratung des Rates der Vorsitzenden in 2015 fand am 23. April 2015 statt. Tagungsort war das Vereinsheim der Kleingartenanlage „Kaulsdorfer Busch“. Die Tagesordnung mit 19 Tagungsordnungspunkten zeigt, dass auch diesmal eine Menge von Themen zu besprechen waren und einige
Entscheidungen getroffen werden mussten.
Schulung „Informationen über Bienen“
Am 18. April 2015 fand im Vereinsheim der Kleingartenanlage „Wacholderheide“ eine Schulungsveranstaltung des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V. statt. Zum Thema „Informationen über Bienen“ referierte
Dr. Benedikt Polaczek, 1. Vorsitzender des Imkerverbandes Berlin e. V. und des Imkervereins Berlin-Zehlendorf und Umgebung e.V.
Kita-Kinder in KGA Teterower Ring
Der Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V. organisiert im Jahr 2015 eine Vielzahl von Veranstaltungen. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die
Gärtnerinnen und Gärtner aus den Hellersdorfer Kleingartenanlagen, sondern auch Kinder aus naheliegenden Kindertagesstätten.
Eiertrudeln im Kaulsdorfer Busch
Am 2. April 2015 fand im Schau- und Lehrgarten der Kleingartenanlage
„Kaulsdorfer Busch“ ein Osterfest nach altem Brauch statt.
BUGA 2015
An 177 Tagen, vom 18. April bis 11. Oktober 2015, findet die Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion statt.
Schulung „Demonstrationsschnitt“
Am 14. März 2015 lud der Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V. zu
einer weiteren Schulungsmaßnahme in KGA Elsenstraße ein. Thema der Schulung war diesmal der
Demonstrationsschnitt an Bäumen.
Foto-Workshop des Bezirksverbandes Marzahn
Am 14. Februar 2015 lud der Bezirksverband Marzahn der Gartenfreunde e. V. zu einem Foto-Workshop zum Thema: Praxis – Tipps & Tricks für Hobbyfotografen.
„Schnappschüsse“ der Kleingärtner im „Theater am Park“
Ein Höhepunkt im Hellersdorfer Kleingärtnerleben war der Fotowettbewerb: Flora und Fauna in unseren grünen Oasen und die Menschen in ihnen.
Grüne Woche
Präsentation der Hellersdorfer Kleingärtner auf der Grünen Woche
Spendenübergabe an krebs – und herzkranke Kinder
Am 09. Dezember 2014 übergaben Vertreter des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V. der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gGmbH in Bernau, Ortsteil Waldsiedlung eine Spende in Höhe von 2.467,20 Euro.
Der Zauber des Augenblickes
Im Rahmen des vom Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e.V. ausgelobten Fotowettbewerbs wurde dieser „Zauber des Augenblickes“ auf den eingereichten „Schnappschüssen“ Realität
Der Gartenzaun ist keine Grenze
Das Weihnachtssingen in der Integrationskita „Am Kirschbaum“ war dazu ein guter Anstoß. Singen ist eine schöne Sache aber eine Tasse Kakao – verbunden mit einem Stück Kuchen oder Keks – dass macht den Spaß erst vollkommen.
Ticker
Bürgermeister Komoß gratuliert im Rahmen des Kleingartenbeirats den Gewinnern des Fotowettbewerbs 2014 des Verbandes .
Silber für die KGA Wickenweg beim 23. Bundeswettbewerb 2014
Die Hellersdorfer Kleingartenanlage Wickenweg e. V. erhielt eine Silbermedaille beim 23. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2014.
Klausurtagung
Anfang November 2014 trafen sich die Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes sowie die Mitglieder des Rates der Vorsitzenden des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V. zu einer dreitägigen Klausurtagung. Tagungsort war das Wald- und Seehotel in Althüttendorf.
Erntedankfest
Am 10. Oktober 2014 feierten die Hellersdorfer Kleingärtner ein großes Erntedankfest. Dieses Fest war angedacht als Auszeichnungsfeier in Auswertung zweier Wettbewerbe des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V., der Wettbewerbe „Schönster Hellersdorfer Kleingarten 2014“ und „Hellersdorfer Kleingartenanlage des Jahres 2014“.
Geburtstag von Dr. Norbert Franke
Am 16. September 2014 feierte der Vorsitzende des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e. V. Dr. Norbert Franke seinen 70. Geburtstag.
Plattenfest
Das 22. Umweltfest war in diesem Jahr eingebunden in das Plattenfest 2014. Dieses wurde anlässlich des 35. Jahrestages des Bezirks Marzahn-Hellersdorf und des 20. Jahrestages der Städtepartnerschaften von Marzahn-Hellersdorf gefeiert.