Silvia und Peter Schaffner – Phillumenisten

Artikelserie„ Kleingärtner und ihre Hobbys“:  Silvia und Peter Schaffner – Phillumenisten
Phillumenie kommt von dem griechischen Wort „philos“ (Freund) und dem lateinischen Wort „lumen“ (Licht). Phillumenisten beschäftigen sich mit dem systematischen Sammeln von Streichholzschachteln und deren Etiketten sowie von Zündholzbriefchen und –behältern. Doch zu diesem nicht alltäglichen Hobby später mehr.
Silvia Schaffner wurde 1950 in Berlin geboren und arbeitete bis zur Erreichung des Rentenalters als Wirtschaftskauffrau. Peter Schaffner wurde 1946 ebenfalls in Berlin geboren und arbeitete bis zum Renteneintritt als Landmaschinen-, Traktoren- und Kfz-Schlosser. Beide lernten sich 1968 kennen und heirateten ein Jahr später. Sie haben zwei Töchter und drei Enkelkinder.

P1000552 (1)

Die Familie Schaffner bewirtschaftet seit 1971einen Garten. Sie waren Einzelgärtner und Mitglieder im Verein Mahlsdorf-Höhe e. V. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands schlossen sich mehrere Einzelvereine zum Verein „Berliner Osten e. V.“ zusammen. Schaffners wurden dort Mitglieder. Von Anfang an übernahmen beide auch Funktionen im Verein. Silvia Schaffner ist später Mitglied im erweiterten Vorstand des Bezirksverbandes Berlin-Hellersdorf e. V. geworden und leitete die Finanzprüfungskommission. Auf dem Bezirksverbandstag 2013 wurde sie zum Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes und zur Schriftführerin gewählt. Gartenfreund Schaffner ist die „gute Seele“ in der Geschäftsstelle. Wird handwerkliche Hilfe gebraucht, ist er zur Stelle.
2010 054
Ihr 600 m²-Garten mit kleinem Häuschen war ein sehr gepflegter und schöner Garten – eine Wohlfühloase. Der Garten war der Lieblingsort der Familie. Die Kinder und Enkelkinder wurden dort groß. Peter Schaffner beschäftigte sich intensiv mit Rosen. Doch eines Tages zogen dunkle Wolken auf in Gestalt des Schuldrechtsanpassungsgesetzes. Auch für Familie Schaffner endet am 03. Oktober 2015 der besondere Kündigungsschutz und sie müssen ihr Pachtgrundstück und die selbsterrichtete Baulichkeit herausgeben. Mit viel Traurigkeit geben sie ihren Garten auf. Sie entschließen sich aber noch einmal neu zu beginnen. Seit März 2015 sind sie Kleingärtner in der Kleingartenanlage Helios. Dort wurden Schaffners gut aufgenommen. Nun schaffen sie sich erneut einen schönen und gemütlichen Sommersitz.
Peter Schaffner beschäftigt sich mit der Phillumenie seit seinem zehnten Lebensjahr. Und das durch einen Zufall. Er sammelte Briefmarken. Wie zu DDR-Zeiten üblich, hielt er Brieffreundschaft mit sowjetischen und kubanischen Schülern und tauschte mit ihnen Briefmarken. Ein kubanischer Schüler schickte statt Briefmarken Zündholzetiketten. Peter interessierte sich nun für dieses Hobby. Er sammelt bis heute Veröffentlichungen zum Thema Phillumenie. Bereits mit 14 Jahren nahm er mit seinen Exponaten an einer durch den Kulturbund organisierten Ausstellung teil.

 
Nach dem gemeinsamen Kennenlernen entdeckte auch Silvia für sich dieses interessante Hobby. Fortan sammeln sie gemeinsam. Heute verfügen sie über 150.000 bis 180.000 Exponate, darunter sind auch Raritäten. Die Sammlung sortieren sie nach Ländern. Bei Deutschland sortieren sie nach BRD und DDR sowie nach Jahren. Im Jahr nehmen die Schaffners an ein bis zwei Ausstellungen teil. Seit 2008 ist Peter Schaffner Mitglied der Tauschgruppe Berlin im Verein „Alte Schachteln“ der Phillumenistischen Gesellschaft e. V. Zudem besuchen beide die Vereinstreffen in Berlin. Aufgrund der Fülle von Zündholzschachteln, -etiketten, -briefchen und –behältern konzentrieren sich Silvia und Peter Schaffner nun auf deutsche Exponate.

Text: Andreas Rinner 
Fotos: Silvia und Peter Schaffner, Andreas Rinner
 

Die Gartenfreunde aus Hellersdorf im Netz